Rechtliches
Letzte Aktualisierung: Januar 2025
Zum Schutz Ihrer Privatsphäre
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur zu dem bei der Erhebung angegebenen, aus den Umständen ersichtlichen oder gesetzlich vorgesehenen Zweck.
In der folgenden Datenschutzerklärung wird erläutert, welche Informationen wir über Sie sammeln, wofür wir sie verwenden und mit wem wir sie teilen. Sie legt auch Ihre Rechte fest und bestimmt, an wen Sie sich für weitere Informationen wenden können.
a) An vertrauenswürdige Dritte in der Schweiz
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an vertrauenswürdige Dritte weiter, falls Sie der Übermittlung zugestimmt haben oder deren Verarbeitung in direktem Zusammenhang mit dem Abschluss oder der Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und uns steht.
b) An die Schweizer Behörden
Wir können Ihre personenbezogenen Daten an die Schweizer Behörden weitergeben, wenn wir dazu verpflichtet sind, z.B. Aufzeichnungen für Steuerzwecke zu führen oder Informationen an eine öffentliche Stelle oder eine Strafverfolgungsbehörde weiterzugeben.
c) Weitergabe ins Ausland
360core übermittelt Ihre persönlichen Daten niemals ins Ausland, insbesondere nicht in Länder, in denen die Gesetzgebung keinen angemessenen Schutz garantiert, es sei denn:
Wir können Informationen über Sie verarbeiten, welche (i) uns von Ihnen zur Verfügung gestellt wurden (ii) die wir von Dritten erhalten haben oder welche (iii) öffentlich zugänglich sind. Diese Informationen können Ihren Namen, Ihr Alter, Ihr Geschlecht, Ihr Geburtsdatum und Ihre Kontaktdaten umfassen.
Wir verarbeiten Informationen über Sie zu folgenden Zwecken:
Wenn wir Ihnen Informationen senden, von denen wir glauben, dass sie für Sie von Interesse sein könnten, haben Sie das Recht, sich jederzeit abzumelden, indem Sie uns kontaktieren oder den Anweisungen zur Abmeldung in unseren Mitteilungen folgen.
Ihre Rechte unter Datenschutzbestimmungen umfassen:
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder eines der oben genannten Rechte ausüben möchten, schreiben Sie bitte an 360core AG, Datenschutz, Schützengasse 25, 8001 Zürich, Schweiz.
Unsere Datenschutzerklärung
In dieser Erklärung sind folgende Definitionen enthalten:
"Datenschutzgesetzgebung" bezeichnet (i) das Schweizerische Bundesgesetz über den Datenschutz vom 25. September 2020 (DSG) und (ii) die EU-Datenschutz-Grundverordnung 2016/679 (DSGVO); zusammen mit allen anderen anwendbaren Rechtsvorschriften in Bezug auf Privatsphäre oder Datenschutz und einschliesslich aller Gesetze oder gesetzlichen Bestimmungen, die diese ändern, erweitern, konsolidiert oder ersetzen;
"Offenlegung" bedeutet, personenbezogene Daten zugänglich zu machen, beispielsweise durch Gewährung des Zugangs, der Übermittlung oder Veröffentlichung;
"Personenbezogene Daten" sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen;
"Verarbeitung" ist jeder Umgang mit personenbezogenen Daten, unabhängig von den angewandten Mitteln und Verfahren, insbesondere das Erheben, Speichern, Verwenden, Überarbeiten, Bekanntgeben, Archivieren oder Vernichten von Daten.
Diese Datenschutzerklärung gilt ausschliesslich für die 360core AG mit Sitz in der Schützengasse 25, 8001 Zürich, Schweiz ("360core", "wir", "uns" oder "unser").
Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir Informationen über Sie erheben, verarbeiten, speichern und schützen, wenn:
Wenn wir von "unserer Website" oder "dieser Website" sprechen, so meinen wir die spezifischen Webseiten der 360core, auf welchen Sie sich gerade befinden.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten in physischer und elektronischer Form erheben, aufzeichnen und verwenden und diese Daten in Übereinstimmung mit den Datenschutzgesetzen und wie in dieser Erklärung dargelegt aufbewahren, verwenden und anderweitig verarbeiten.
Wenn wir Ihnen oder unseren Kunden Dienstleistungen anbieten und im Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen Due-Diligence-Prüfungen durchführen (oder mögliche Dienstleistungen besprechen, die wir möglicherweise erbringen), verarbeiten wir personenbezogene Daten über Sie. Wir können auch personenbezogene Daten von Ihnen erheben, wenn Sie diese Website nutzen.
Wir können Ihre Daten verarbeiten, weil:
Zu den von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten können gehören:
Zu den von uns erhobenen personenbezogenen Daten können auch sogenannte "sensible" personenbezogene Daten gehören, wie z.B. Angaben zu Ihren:
Bitte beachten Sie, dass wenn Sie uns bestimmte Daten nicht zur Verfügung stellen oder deren Verarbeitung widersprechen, wir möglicherweise nicht in der Lage sind, Ihre Anweisungen zu bearbeiten oder einige oder alle unserer Dienstleistungen für Sie weiter zu erbringen.
Wenn unser Kunde oder ein anderer Dritter uns personenbezogene Daten über Sie zur Verfügung stellt, stellen wir sicher, dass sie die einschlägigen Datenschutzgesetze und -vorschriften eingehalten haben. Dies kann beispielsweise beinhalten, dass der Kunde oder der Dritte Sie über die Verarbeitung informiert und die erforderliche Erlaubnis für uns eingeholt hat, diese Informationen wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben zu verarbeiten.
Wenn sich Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, auf einen Dritten beziehen (z. B. einen Ehepartner, einen Unterhaltsberechtigten, einen Geschäftspartner oder einen gemeinsamen Kontoinhaber), bestätigen Sie durch die Bereitstellung dieser personenbezogenen Daten, dass Sie gemäss den vorstehenden Bestimmungen die erforderliche Erlaubnis zur Nutzung eingeholt haben oder uns diese anderweitig erteilen dürfen.
Wir verarbeiten Informationen über Sie oder Ihr Unternehmen, damit wir Ihnen unsere Dienstleistungen anbieten und unseren gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtungen nachkommen können.
Einige Ihrer personenbezogenen Daten können für andere geschäftliche Zwecke verwendet werden. Unten sind einige Beispiele.
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen Dienstleistungen zu erbringen, und dies umfasst auch die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten in Geschäftskorrespondenz im Zusammenhang mit diesen Dienstleistungen, insbesondere:
Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch zur Durchführung von Due-Diligence-Prüfungen im Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen verwenden.
Da wir unseren Kunden eine breite Palette von Dienstleistungen anbieten, variiert auch die Art und Weise, wie wir personenbezogene Daten in Bezug auf unsere Dienstleistungen verwenden.
Wir sind gesetzlich verpflichtet, in dieser Datenschutzerklärung die Rechtsgrundlagen darzulegen, auf die wir uns bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützen. Wir stützen uns auf einen oder mehrere der folgenden rechtmässigen Gründe:
In Verbindung mit einem der oben im Abschnitt "Wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden" beschriebenen Zwecke können wir Einzelheiten über Sie offenlegen an:
Wir verwenden eine Vielzahl von Massnahmen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten sicher, richtig sowie aktuell sind.
Diese beinhalten:
Die Datenübertragung im Internet (auch per E-Mail) ist nie absolut sicher. Obwohl wir zum Schutz personenbezogener Daten geeignete Massnahmen wie die strikte Datenspeicherung in der Schweiz ergreifen, können wir die Sicherheit der an uns oder von uns übermittelten Daten nicht vollständig garantieren.
Wir bemühen uns sicherzustellen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nur so lange aufbewahren:
Sie haben verschiedene Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Sie haben insbesondere ein Recht darauf:
Wenn Sie Zugang zu Ihren persönlichen Daten haben oder eine Kopie davon sehen möchten, müssen Sie uns schriftlich darum bitten. Wir werden uns bemühen, Ihnen innerhalb eines angemessenen Zeitraums zu antworten, auf jeden Fall aber innerhalb eines Monats gemäss den Datenschutzvorschriften. Wir werden unseren gesetzlichen Verpflichtungen im Hinblick auf Ihre Rechte als betroffene Person nachkommen.
Sie können auch die Kontaktdaten in Abschnitt 11 verwenden, wenn Sie eine Beschwerde bezüglich Ihrer Privatsphäre einreichen möchten.
Wir können Ihre Informationen von Zeit zu Zeit verwenden, um Sie per Brief, Telefon, E-Mail und auf andere elektronische Weise über Produkte und Dienstleistungen (einschliesslich derjenigen Dritter) zu informieren, die für Sie von Interesse sein könnten.
Sie können uns jederzeit bitten, Ihnen keine Marketinginformationen zuzusenden, indem Sie die Anweisungen zur Abmeldung in unseren Mitteilungen befolgen oder uns auf die in Abschnitt 11 unten beschriebene Weise kontaktieren.
Wenn Sie eines der oben genannten Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten ausüben möchten, Fragen zum Datenschutz haben oder eine Beschwerde über die Verwendung Ihrer Daten durch uns einreichen möchten, können Sie uns schriftlich kontaktieren an 360core AG, Datenschutz, Schützengasse 25, 8001 Zürich, Schweiz.
Wir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit ändern oder ergänzen.
Wenn wir Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir das Überarbeitungsdatum oben auf dieser Seite anpassen. Ab diesem Datum gilt die geänderte oder ergänzte Datenschutzerklärung. Wir empfehlen Ihnen, diese Erklärung regelmässig zu überprüfen, um auf dem Laufenden darüber zu bleiben, wie wir Ihre Daten schützen.